Vielen Dank!
Allen Mitwirkenden sagen wir nochmals vielen Dank!
Wir möchten auf unseren virtuellen Rückblick unter Impressionen hinweisen und Sie zu unserer Bilderschau einladen... Alle Bilder hier... KLICK!
Volker Pöhlsen, Vorstand des BUNTEN KREISES, Frau Dr. Luzie Haferkorn, Gründerin des BUNTEN KREISES e.V. in der Region Aachen, Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und Gabriele Prill, Initiatorin.
Jetzt ist es fast vorbei!
Nach 4 Monaten kommt die Aktion "Künstler helfen Kindern" zu einem Ende.
Nach einer gelungenen Ausstellung der Kacheln im Ludwig Forum Aachen, Museum für internationale Kunst, eröffnet von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt , wurde nun am 2.Dezember im Musikbunker Aachen der erste Teil der Endphase eingeleitet.
Eine Rede von Minister Armin Laschet eröffnete diese Veranstaltung. Danach war die Bühne frei für Wilhelmine und Möhre, das Clown/Komik Duo, Ruth Jürgens und Monika Schumacher-Schmetz. Die Geschichte um den verschwundenen Weihnachtsbaum war der gelungenen Auftakt des bunten Unterhaltungsprogramms.
Es folget das Duo oneIIone, Ute Beutler, Piano, und Ricarda Sohns, Gesang, mit ihrem neuen Programm "No More Ballads". Sie wurden mit großem Interesse vom Publikum aufgenommen.
Die Auktion
Um
12 Uhr startete die lang erwartete Kachelauktion. Im dichten Gedränge,
manchmal auf Bänken stehend wurden Gebote abgegeben. Mit
Witz und Charme versteigerte "Auktionator" Hans-Dieter
Jurewicz, von Tabak Jurewicz, 50 Kacheln im Gesamtwert von 3675
Euro. Der Erlös ging an den BUNTEN KREIS e.V. in der Region
Aachen.
Willi Lothmann von der IGS führte stündlich Interessierte
durch die riesige Bunkeranlage.
Auch konnte man mit etwas Glück den Weihnachtsmann in den
Gängen mit Überraschungen für die Kleinen und die
Großen finden. Info für die Großen, aber nicht
den Kleinen verraten, der Weihnachtsmann war Christof Kost von
der Bass- und Gitarrenwerkstatt in der Viktoriastr.
Anna Buchberger versorgte die ganz kleinen mit schminktüchtigen
Teenagern die in der Kinderecke flotte Schmetterlinge auf die
entzückten Gesichter malten.
Selbstgemachter Eierlikör und hausgemachtes Weihnachtsgebäck
wurde am Informationsstand des BUNTEN KREISEs für den Guten
Zweck verkauft. Zwischendurch konnten immer wieder Losverkäufer,
wie Tina Kniß, gesichtet werden. Die umfangreiche Tombola
war neben dem Weihnachtsmarkt ein weiteres Highlight.
Als am späteren Nachmittag "Lagerfeuermusik" zu
den Instrumenten griff, warteten schon die Fans. Die äußerst
stürmische Wetterlage hielt manch einen zu Hause, was in
Anbetracht eines umgestürzten Baums in Bunkernähe auch
leicht nachvollziehbar war. Nichtsdestotrotz kamen die Besucher
auf ihre Kosten. Die drei Musiker, Bernd Weiß, Yann Le Roux
und Heiko Schulz heizten ganz in ihrem Stil das Publikum ein.
Lagerfeuermusik eben!
Der ereignisreiche Tag wurde lautstark von den Twilight Pilots
beendet. Mit Jürgen Jahnke, Drums, Chris Puchner, Bass und
Mika Marci, Gitarre und Gesang konnte, wer noch fit war, das Tanzbein
zu bekannten Coversongs wie "Radar Love" von den Golden
Earings, schwingen.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung! Vielen Dank an alle
Sponsoren und alle die, die Mitgeholfen haben diese Aktion möglich
zu machen, wie Tina Kniß, die Ihren Laden Bona-Vitae zur
Verfügung stellte und die Kacheln dort ausstellte und auch
einen Großteil der Tombolapreise spendete, Andrea von den
Driesch, verantwortlich für die Pressearbeit und Dietmar
Gubin von textbildweb.de für die ansprechende Gestaltung
der Webseite und ihrer Pflege und vielen Dank den Mitarbeiter
des BUNTEN KREISES, die tatkräftig und unkompliziert dieser
Aktion hilfreich zu Seite standen sowie dem Musikbunker Aachen
mit seinen Mitarbeitern und vielen anderen mehr!
Die zweite Endphase war die ebay-Versteigerung. Die, die dran
teilnahmen, wissen wie aufregend es war. Insgesamt brachte die
ebay-Versteigerung 1857 Euro abzüglich der ebay-Gebühren.
Sponsern wollten sie unsere Auktion leider nicht.
Gabriele Prill
___________________________________________________________
Erfolgreiche Ausstellung im Ludwig Forum
Aachen.

Vier Wochen lang war die erste Etage mit schätzungsweise
500 Gästen rege besucht.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlichst
bei Herrn Harald Kunde, dem Leiter des Ludwig Forums, für
die Bereitstellung der Räumlichkeiten bedanken. Ebenso möchte
ich dem Museumspersonal danken, sie waren alle sehr freundlich,
herzlich und kooperativ. Und einen besonderen Dank an Herrn Karl-Heinz
Jeiter, von der pädagogischen Abteilung des Ludwig Forums,
für seine unkomplizierte Unterstützung bei allen anliegenden
Fragen.

Am
26. November beann die ebay-Versteigerung aller kacheln ab
Nr. 51. Dort gibt es noch viele unbekannte Kacheln zu sehen. Viele
haben gefragt, wieso nicht alle Kacheln im Bunker versteigert
werden. Es ist einfach zeitlich nicht möglich, da uns nur
5 bis 6 Stunden für die Versteigerung zur Verfügung
stehen. Auch sollte Hans-Dieter Jurewicz, unser Auktionator, eine
kleine Pause einlegen können. Über den Daumen gepeilt
heißt das: Es müssen 10 Kacheln pro Stunde versteigert
werden, für jede Kachel bleiben nur 6 Minuten Zeit. Dank
ebay können alle weiteren Kacheln, darunter auch das vierer
Set Achternbusch-Kacheln, einem großen, weltweiten Publikum
angeboten werden.
Bei ebay finden Sie über 100 Kacheln: alle Kacheln ab Nr.
51, zusätzliche Kacheln von vielen Künstlern, so hat
beispielsweise Professor Fritz Rohde insgesamt 4 Kacheln gestaltet,
alle Eifeler Hobbymaler-Kacheln, die eine oder andere, die zu
spät für die Ausstellung eintraf, aber für einen
guten Zweck auch nicht abgelehnt wurde, sowie die Kacheln der
Arbeitsgruppe Kunst, Aretzstraße unter der Leitung von Monika
Radhoff-Troll, die mir ihre Kacheln für ein Startgebot von
1 Euro bei ebay überlassen.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Künstler, Hobbymaler
und Schüler die sich an dieser Aktion beteiligt haben.
Gabriele Prill
Die Übersicht. Alle
Künstler und Kacheln hier! 
Die Idee
Einen Event für einen guten Zweck auf die Beine zu stellen,
etwas Positives zu bewirken - diese Idee beschloss die Aachener
Künstlerin Gabriele Prill, konsequent in die Tat umzusetzen
und rief die Aktion "Künstler helfen Kindern" ins
Leben.
Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen
und Integration des Landes NRW hat die Schirmherrschaft für
die Aktion "Künstler helfen Kindern" übernommen.
100 Künstler gestalten 100 Kacheln. Diese werden im Rahmen
eines Events versteigert.
Durch Tina Kniß, entstand die Verbindung zum BUNTEN KREIS
der Region Aachen e.V., der Familien mit schwerkranken Kindern
unterstützt.